Kindergarten – Aktuelles
  • Foto: Ildikó Dietrich-Woitge

AKTUELLES

Auf Jobsuche?

Schauen Sie sich gern unsere Stellenangebote an: waldorfschule-potsdam.de/kindergarten-stellenangebote

Ein starkes Miteinander, wir sagen DANKE!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Mitglieder unserer Schul- und Kindergarten-Gemeinschaft, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer von nah und fern,

heute möchten wir von Herzen Danke sagen.

Wir sind tief beeindruckt und ebenso dankbar für eure schnelle und kraftvolle Spendenbereitschaft. Dank eurer Unterstützung haben wir unser Spendenziel von 7.500 Euro erreicht!

Ob groß oder klein: Jede einzelne Spende hat dazu beigetragen, dass wir unserem Vorhaben so nahe gekommen sind. Danke für euer Vertrauen, euren Einsatz und euren starken Gemeinschaftsgeist!

Jetzt geht es an die Umsetzung und wir freuen uns schon darauf, euch bald mehr zeigen zu können.

Herzliche Grüße
Euer Team Gemeinsamgrün

Bis zum 23.07.25 kann noch gespendet werden: https://www.potsdam-crowd.de/gemeinsamgruen 

Auf Wunsch stellen wir auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Rückblick: Sommerfest im Waldorfkindergarten

Am 27. Juni feierte unser Waldorfkindergarten sein diesjähriges Sommerfest das immer rund um den Johannistag stattfindet. „Lachend, lachend, lachend, lachend kommt der Sommer über das Feld“…

Wir wollten gemeinsam den Sommer begrüßen.
Bunte Wimpel wehten im Wind und die Kinder hatten selbstgebundene Blumenkränze im Haar und liefen lachend barfuß über die Wiese. Überall waren kleine Stationen aufgebaut, die zum Mitmachen einluden.Die Kinder konnten Boote fahrenlassen, Blütenkränze binden, Büchsen werfen, sich schminken lassen und gemeinsam um die Wette hüpfen. Die Kinder naschten frisch gepflückte Johannisbeeren.Ein Picknick mit selbstgemachter Johannisbeerbowle, welches von unseren lieben Eltern mit viel Liebe zubereitet wurde, lud zur Stärkung und Erfrischung ein.

Nach diesem fröhlichen Beisammensein trafen wir uns gemeinsam an der Birkenlichtung zum Johannisfeuer, welches wir gemeinsam feierlich entzündeten. „Lasst uns singen, lasst uns singen, Sankt Johann, Sankt Johann…“

Das Feuer, welches das innere Licht symbolisiert, den Mut und die Wandlung.
“Ich spring über’s Feuer, werde ein Neuer.“ – Wir sprangen gemeinsam mit den Kindern über das Feuer. Ein wunderbar wohltuendes Johanniskrautöl wurde den Kindern geschenkt.

Ein ganz besonderes Puppentheater bildete den Abschluss dieses Festes.
Ein selbst gestaltetes Puppenspiel mit handgefertigten Figuren, zarten Bewegungen und leiser musikalischer Begleitung. Die Kinder folgten dem Geschehen gebannt,welches die Geschichte einer Großmutter und ihrem Enkelkind erzählte.

Es war ein ganz besonderes Fest der Freude.
Euch allen eine schöne Sommerzeit.

Der Puppentag im Waldorfkindergarten -

Ein Tag voller Freude, Glücksmomenten und Geborgenheit.

Das Jahr im Waldorfkindergarten ist einem besonderen Rhythmus gewidmet. So ist auch unser Puppen- und Kuscheltiertag jedes Jahr ein Höhepunkt in unserem Kindergartenjahr.Dieser Tag sorgt bei den Kindern immer für große Vorfreude, so auch in diesem Jahr.

Am Puppentag tauchen die Kinder in eine ganz besondere Welt ein: In die Welt der Puppen- und Kuscheltiere. Die Puppen und Kuscheltiere der Kinder sind Begleiter der Kinder, oft ein Leben lang. Manche haben es noch, später in einer Kiste irgendwo im Schrank, verbunden mit Erinnerungen, großen Gefühlen und ein Stück Geborgenheit.Am Freitag, den 23. Mai begrüßten wir den Tag gemeinsam mit allen Puppen- und Kuscheltiereltern und zogen mit ihnen in unseren Frühlingsgarten.

„Sonne, Sonne komm hervor aus des Himmels goldnem Tor“ und siehe da, die Sonne strahlte für uns vom Himmel. Überall im Garten gab es etwas zu entdecken. Ein Puppenkarussell, eine Wohlfühlinsel, ein Puppencafe, eine Pfannkuchenbäckerei und ein Blumenlädchen.

Im Puppenkarusssell konnten die Gäste mit ihren selbstgebastelten Fahrkarten sogar drei Runden fahren. Dieses Angebot wollte sich natürlich keiner entgehen lassen. Es kamen Affen, Teddybären, eine Mamakängeruh mit Baby, Hunde und sogar eine Maus, die sich mit einem Drachen einen Sitzplatz teilte. Alle hatten viel Spaß und zogen dann weiter. Nun brauchten alle eine Pause. Auf der Wohlfühlinsel gab es für die Puppen-und Kuscheltiere eine wohltuende Hand und Gesichtsmassage mit wohltuenden, duftenden Ölen, hier konnten sich die großen und kleinen in einer gemütlichen Hängematte schaukeln und verwöhnen lassen.

Da wehte ein herrlicher Duft durch den Garten, das Puppencafe und die Pfannkuchenbäckerei öffneten. Es gab selbstgebackene Pfannkuchen gefüllt mit Apfelmus, süßen Haferbrei und leckeren Minicappuccino.

Da rumpelte ein Bollerwagen festlich geschmückt durch unseren Garten und lud die Puppen- und Kuscheltierkinder zu einer lustigen Spazierfahrt ein und es ging über Stock und Stein durch den Garten. Vorbei an einem buntgeschmücktem Blumenlädchen. Einige Gäste stiegen hier aus und schmückten sich und ihre Puppen- und Kuscheltiere mit bunten Bändern und kleinen Blümchen und dann ging die lustige Fahrt weiter.

Da erklang die Frühstücksglocke und alle Kleinen und Großen trafen sich auf der Wiese zum gemeinsamen Picknick. Es war einfach herrlich anzuschauen, ein ganz besonderes Frühstück hatten unsere Eltern wieder gezaubert.So viele liebevolle Köstlichkeiten, an dieser Stelle vielen lieben Dank an unsere Eltern.

Eigentlich wollten die Puppen- und Kuscheltiereltern nach unserem festlichen Picknick noch einmal durch den Garten spazieren, aber da setzte ein Regenschauer ein. Gemütlich ließen wir nun diesen ganz besonderen Tag in unseren Stübchen ausklingen. „Die Sonne neigt sich, der Tag wird still, weil’s Puppenkind nun schlafen will.“

Foto: Steven Ritzer