Die 9. Klasse studiert Originale aus Antike bis Renaissance

Nach der Kunstgeschichtsepoche, wo man so viel gelernt hat im Betrachten der Kunstwerke aus ägyptischer, griechischer und römischer Antike sowie (knapp unter dem Thema „Erfassung des Raumes und des Körpers“) dem europäischen Mittelalter und zuletzt der italienischen Renaissance konnten wir endlich Originale sehen!

Skulpturen wollen umrundet, Malereien aus der Nähe betrachtet werden. Schaut Maria mich immer noch an, wenn ich ein Stück zur Seite gehe?

Hinter der Philharmonie schien uns ein kurzer Besuch des T4-Mahnmals wichtig. In der Villa an dieser Stelle (siehe blaue Wand) wurde 1940 das NS-Euthanasieprogramm beschlossen und damit die Tötung von ca. 300.000 Behinderten und Patient:innen – das schloss an den Geschichtsunterricht an.

(S. Hesse und A. McDonough)