Präsentation der Jahresarbeiten der 9. Klasse
Langsam füllt sich der obere Eurythmieraum mit Menschen, es wird gedrängelt, um noch einen guten Platz zu ergattern, von wo aus man auch alles sehen kann. Die 9. Klasse beginnt … Weiterlesen
Langsam füllt sich der obere Eurythmieraum mit Menschen, es wird gedrängelt, um noch einen guten Platz zu ergattern, von wo aus man auch alles sehen kann. Die 9. Klasse beginnt … Weiterlesen
Im Rahmen der Kunstepoche der 9. Klasse haben wir am 28.4.2023 einen Ausflug nach Berlin auf die Museumsinsel gemacht und waren dort im Alten und anschließend im Neuen Museum. Dort … Weiterlesen
In den letzten Jahren hatte die Menschheit mit vielen Krisen zu kämpfen, wie zum Beispiel die Coronapandemie. Doch gemeinsam als Gesellschaft, als Menschheit konnten wir die vielen Probleme überwinden und … Weiterlesen
In die Frühjahrslücke des Pandemiegeschehens platzierte die 9. Klasse ihren Tanzkurs. Eine Woche lang erlernten die Jugendlichen unter der begeisternden Anleitung des Stuttgarter Waldorf-Tanzlehrers Hrn. Labudde Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha und … Weiterlesen
Zwei Jahre konnten wir kaum Publikum in unsere Präsentationen einladen, jetzt geht es wieder! Und was wurde geholzt: vier Schreibtische und ein Regal, zwei Kochbücher und zwei Kräutermittel, eine Beute … Weiterlesen
An der Schnittstelle zwischen Physik und Zuckerbäckerei tat sich um das Jahr 1600 in der Schweiz ein Phänomen auf. Ein italienischer Zuckerbäcker schlug in Meiringen Eiweiß und Zucker auf und … Weiterlesen
„Endlich mal wieder zusammen wegfahren!“, so dachten wir, als wir die Fahrt unter noch sehr vagen Umständen beschlossen. Ähnlich wie die beiden bekanntesten Herren der Stadt, deren Freundschaft wir in … Weiterlesen
Wer entschlüsselte das Geheimnis der p-Wellen? Was verbindet Alfred Wegener mit Christian Morgenstern? Wie fotografiert man einen Vulkanausbruch? Was geschah im neuseeländischen Frühstücksfernsehen? Und kann man eigentlich einen Vulkan im … Weiterlesen
Das Landwirtschaftspraktikum liegt in der Entwicklung der Kinder / Jugendlichen in einer Zeit, in der die Bewusstseinskräfte erwachen und sich die jungen Menschen an der Schwelle der Pubertät viele Lebensfragen … Weiterlesen