Workshop zum Thema Moderation
Liebe Schulgemeinschaft, am 15.05.2025 findet in der Zeit von 16:20 bis 17:30 Uhr in unserer Schule ein Workshop mit Magdalena Linnepe-Palm* zum Thema Moderation statt. Dieser Workshop richtet sich an … Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, am 15.05.2025 findet in der Zeit von 16:20 bis 17:30 Uhr in unserer Schule ein Workshop mit Magdalena Linnepe-Palm* zum Thema Moderation statt. Dieser Workshop richtet sich an … Weiterlesen
Der verflossene Politik-Kurs der 11. Klasse bekam die Möglichkeit, drei Wochen lang die „Zeit“ kostenlos zu lesen. In der Vielfalt der Themen des großformatigen Blatts konnte jede:r etwas Passendes finden. … Weiterlesen
Liebe Schul- Hort- und Kindergartengemeinschaft, anlässlich des 100. Todestages Rudolf Steiners möchten wir Sie gerne einladen, mit uns zusammen „Mein Lebensgang“ von Rudolf Steiner zu lesen und zu reflektieren. Wir … Weiterlesen
Nicht nur an unserer Schule gibt es Verbindungen nach Sansibar: Seit 2011 besteht eine Klimapartnerschaft zwischen Sansibar-Stonetown und Potsdam. 2017 wurde die Städtepartnerschaft gegründet, getragen vom Freundeskreis Potsdam-Sansibar innerhalb der … Weiterlesen
Um 5:00 ertönt das erste Mal der Ruf des Muezzins. Dann weiß ich, dass ich langsam aufstehen muss. Wenn um 6:15 die Glocken der Anglikanischen Kirche am ehemaligen Sklavenmarkt läuten, … Weiterlesen
… Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstag Unseren Nachthimmel. Eurer auch? Wenn nicht, so behelft euch selbst. Für den naturkundlichen Unterricht stehen seit den Winterferien unsere acht Planeten nebst einigen … Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, in der zweiten Klasse hat jeder Schüler aus einem Schuhkarton ein kleines Schattentheater gebastelt. Wir haben unten in den Schuhkarton ein großes eckiges Loch hineingeschnitten. Danach haben wir … Weiterlesen
Die Vergangenheit ist nicht das natürliche Habitat von Kindern und Jugendlichen. Doch leicht lässt sich ihr Interesse für Geschichte entflammen durch detailgenaue Erzählungen, Begegnungen mit authentischen Relikten und eigene Untersuchungen. … Weiterlesen
3 Könige sind bei der heiligen Familie angekommen. Der 4. König aber wurde aufgehalten. immer wieder wird er herausgefordert zu entscheiden, „soll ich helfen oder weiterziehen, um den neugeborenen König … Weiterlesen
Die Schüler:innen der 7. Klasse feierten das Dreikönigsfest im Französischunterricht mit vier selbst gebackenen Gallettes des Rois – wer die eingebackene “Bohne” oder Mandel erwischte, wurde gekrönt. (K. Kaschek)