Martinszeit
Eins der stimmungsvollsten Feste im Jahreslauf ist sicherlich Sankt Martin. Bis die Tage wieder länger und heller werden, tragen wir das Licht des Sommers mit uns in die Winterzeit. Die … Weiterlesen
Eins der stimmungsvollsten Feste im Jahreslauf ist sicherlich Sankt Martin. Bis die Tage wieder länger und heller werden, tragen wir das Licht des Sommers mit uns in die Winterzeit. Die … Weiterlesen
Anlässlich des Gedenkens an die größte Potsdamer Demonstration am 4.11.1989, der fünf Tage später der Mauerfall folgen sollte, hat unsere 11. Klasse im Rahmen des Politikunterrichts Forderungen ihrer Generation an … Weiterlesen
Wir versprachen, zu berichten, ob und wie es mit den Erdenkugeln in der Geografieepoche der 9. Klasse weiterging.* Es entstanden einige sehr schöne Exemplare in sorgfältiger und filigraner Handarbeit. Und … Weiterlesen
Rückblick Michaelifeier/ Stimmen aus der 6. Klasse: „Für mich war es der Moment, als ich plötzlich dran war mit Klettern.“ „Meine Mutprobe war das Anziehen von diesem Klettergurt.“ „Als ich … Weiterlesen
Das dritte Schuljahr ist für den Klassenlehrer eines der schönsten! Gemeinsam mit den Kindern darf man der Sinnhaftigkeit des Lebens nachspüren, einen Acker bestellen, Getreide säen, ernten und verarbeiten und … Weiterlesen
Wir haben im Frühjahr Kartoffeln gesteckt. Frau Hoehl hat sie bis zum September immer gegossen, bis wir sie ernten konnten. Wir haben vier verschiedene Kartoffelarten geernet und zwar:• Blaue Anneliese … Weiterlesen
Erstaunliche Tapferkeit haben die Schüler und Schülerinnen der Unterstufe am vergangenen Montag bewiesen: Viele Mutproben wurden bestanden, der Drache wurde besiegt. Philina hat beim Kistenklettern 25 Kisten geschafft (siehe Foto). … Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Workshop „Vereinsentwicklung – Geschäftsführender Vorstand & Aufsichtsrat“ Mit Michael Harslem (Entwicklungsbegleiter, ehemaliger Waldorflehrer & Geschäftsführer Waldorfschule Überlingen) und Peter Steinle (ehemaliger Geschäftsführer Waldorfschule Hamburg-Bergstedt) Wann:Von Freitag, 26. … Weiterlesen
In der Geografieepoche der 9. Klasse geht es nicht nur um die erdinneren Kräfte, sondern auch um die Frage, wie sich ausgehend von der Erdenkugel geografische Karten erstellen lassen. Aber … Weiterlesen
Dass wir so stark geprüft werden, haben wir uns nicht vorstellen können. Von buckelnden Pferden und Gepäck verlieren bis hin zum Verschwinden meines Ponys. Kaputte Brücken und Wege, die es … Weiterlesen