Rätselhafte Türen und Hölzer
Was das wohl wird? In gut fünf Stunden verwandelte sich unsere Bühne in eine fast stabil wirkende Ansammlung von Holzrahmen mit einigen Türblättern dazwischen. Der Sinn bleibt unklar… Er wid … Weiterlesen
Was das wohl wird? In gut fünf Stunden verwandelte sich unsere Bühne in eine fast stabil wirkende Ansammlung von Holzrahmen mit einigen Türblättern dazwischen. Der Sinn bleibt unklar… Er wid … Weiterlesen
Ich freue mich auf gemütliche Treffen, den Austausch, die unterschiedlichen Projekte, Farben und Qualitäten! Alle, die sich noch nicht gemeldet haben, aber trotzdem Zeit und Lust haben, vorbeizuschauen, sind natürlich … Weiterlesen
GeschichteSeit dem 9. Jahrhundert wird im Christentum das Michaelifest am 29. September gefeiert.Nach der Apokalypse des Johannes entbrannte ein Streit in der Himmelswelt und St.Michael kämpfte gegen den Drachen, das … Weiterlesen
Mit Marlis Sander, Peter Häuser & Michael Harslem DO, 10. Okt. 2024 (16 bis 18 Uhr) – Vortrag FR, 11. Okt. 2024 (9 bis 16 Uhr) und SA, 12. Okt. … Weiterlesen
Liebe Schul- und Kindergartengemeinschaft, liebe Freunde, liebe Interessierte, wir laden herzlich ein zu unserem 12.-KLASS-SPIEL „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn im Foyer der Waldorfschule Potsdam. Aufführungen: → 10.10.24, 19.30 … Weiterlesen
Nach langer Vorbereitung durch die SV, die nicht immer ohne Drängen auskam, haben sich sehr unterschiedliche Projektvorschläge ergeben. Sport oder Kochen und Backen, mit Perlen oder Worten arbeiten – die … Weiterlesen
Die Stadt Potsdam ruft zum diesjährigen STADTRADELN auf. Letztes Jahr haben wir ein Team angemeldet – Waldorfschule Potsdam – und waren mit unserem kleinen Radteam ziemlich erfolgreich. Es haben Schüler:innen, … Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, am Freitag, 13.9., ab 15:30 Uhr bis ca. 17:00/17:30 Uhr biete ich internationale Kreistänze auf dem Schulhof an: → Für SchülerInnen ab ca. 10 Jahren und für Eltern/KollegInnen … Weiterlesen
Im Rahmen des Landestreffens der brandenburgischen Schulen des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus“ waren wir im Landtag eingeladen. Als wir den Plenarsaal betraten, empfing uns eine fröhlich-lockere Stimmung, welche uns über … Weiterlesen
Das Epochenheft der Waldorfschulen wird erstmals als ein Bildungsmedium thematisiert, das jahrgangs- und fachübergreifend sowie in analogen und digitalen Formaten existiert. Die diversen methodischen Anwendungen schließen selbstverantwortliches Lernen, fachspezifisches Dokumentieren … Weiterlesen