Was bleibt?
„Was sind für euch Helden?“ „Wie entsteht Widerstand?“ „Welche Szenen haben euch am meisten beeindruckt oder sehr berührt?“ „Mit welchen filmischen Mitteln wurden besondere Stimmungen erzeugt?“ – diese und weitere … Weiterlesen
„Was sind für euch Helden?“ „Wie entsteht Widerstand?“ „Welche Szenen haben euch am meisten beeindruckt oder sehr berührt?“ „Mit welchen filmischen Mitteln wurden besondere Stimmungen erzeugt?“ – diese und weitere … Weiterlesen
Ein paar Tage wegfahren, sich besser kennenlernen, gemeinsam musizieren: All das hatte sich das Schulorchester, bestehend aus dem Mittel- und Oberstufen Orchester, am Anfang des Schuljahres gewünscht. Erfüllt wurde uns … Weiterlesen
Zwei Tage lang ließen wir uns aus den Betriebs- (10.) und Sozial-Praktika (11.) berichten. Manche Schüler*innen erzählten von eigenen Bildern unterstützt, was ihnen Freude oder Schwierigkeiten in der außerschulischen Welt … Weiterlesen
Auf die Spuren deutscher Gewaltgeschichte zu gehen bedarf der Vorbereitung. Bevor 19 Schüler:innen unserer Klassen 10-13 (zusammen mit Waldorf-Klassen aus Werder und Havelhöhe) nach Auschwitz fuhren, setzten wir uns mit … Weiterlesen
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen …“ —M. Claudius Das könnten wir vor allem von der Rückfahrt – abendfüllend. Aber beginnen wir am Anfang: Es ist … Weiterlesen
Am 19. Mai 2022 fand die zehnte Etappe des seit 2008 auch in Potsdam gelebten Erinnerungsprojektes STOLPERSTEINE einen würdigen Abschluss: Tagsüber konnten – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – 16 … Weiterlesen