Schulgeld für Firdaus
Als ich 2018 aus meinem Sabbatical von Sansibar zurückkam, habe ich über die Freunde der Erziehungskunst einen Schulgeldfonds ins Leben gerufen. Meine Idee war es, damit auch den Mitarbeiterkindern den … Weiterlesen
Als ich 2018 aus meinem Sabbatical von Sansibar zurückkam, habe ich über die Freunde der Erziehungskunst einen Schulgeldfonds ins Leben gerufen. Meine Idee war es, damit auch den Mitarbeiterkindern den … Weiterlesen
Über das Beschleunigungsprogramm Ganztag konnten wir in den letzten Monaten einige Dinge realisieren. Das alte Werkstattgebäude ist abgerissen worden und für das neue Gebäude ist die Bodenplatte fertig. Wir hatten … Weiterlesen
Geschichten erzählen und darstellen – das gehört seit Urzeiten zur Menschheitsgeschichte. Der Focus des Projekts liegt auf unterschiedlichen Wegen zu Geschichten und Bildern. Was ensteht im Kopf und auf dem … Weiterlesen
Im Rahmen des Oberstufenprojekts „Stolpersteine“ bekamen wir die Möglichkeit ein Gespräch mit dem Zeitzeugen Armin Lufer (*1929) zu führen. Nach der Begrüßung begann Herr Lufer zunächst von seiner frühen Kindheit … Weiterlesen
Nachdem in der 2. Klasse einige Tage gezeichnet und gebastelt wurde, gibt es nun täglich einige kleine Aufführungen im Schattentheater. Jedes Kind hat eine eigene kleine Bühne und eigene Figuren … Weiterlesen
Liebe Schulgemeinschaft, liebe Freunde, liebe Interessierte, liebe Gäste, schweren Herzens haben wir entschieden, den sehnsuchtsvoll erhofften Adventsbasar doch abzusagen. Die steigenden CoVid 19 Fallzahlen, sowie die vielen Quarantänefälle in unserer … Weiterlesen
„Warum wir Michaeli feiern“ lautete der empfehlenswerte Artikel von Billy Schierack hier (im Schulboten, Anm. d. Red.) vor einem Monat. Am 31. Oktober in der Nacht zum 1. November haben … Weiterlesen
Wie schon im letzten Schulboten erwähnt, sind wir – Schülerinnen, Hortnerinnen, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Mitarbeit*nnen – begleitet von den beiden MIRA-Organisationsentwicklern K. Wendt und J. Ziegler, am 25./26.10., gemeinsam wichtige … Weiterlesen
Wir haben gebacken, gebastelt, gefilzt, gefaltet, gemalt, gewerkelt, Geschichten gelesen, Spiele gespielt und die Sonne auf dem Hof genossen. Die Blätter der Eiche auf dem Hof zeigten sich in einem … Weiterlesen
In ihrer herausragenden Könnerschaft konnten hier die Instrumentallehre als Solisten, im Duo und Trio, im Foyer bestaunt und belauscht werden. Es gab auch zwei Schüler-Lehrer-Kombos. Den Auftackt schmetterten die Trompeten … Weiterlesen